Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei ventolynara im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortlichen Umgang mit Ihren Informationen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ventolynara, mit Sitz in der Untere Hauptstraße 34, 89407 Dillingen an der Donau, Deutschland.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 52512842983
E-Mail: info@ventolynara.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten diese gewissenhaft.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätssicherstellung 30 Tage
Zugriffsdatum und -uhrzeit Sicherheit und Analyse 90 Tage

Bewusst übermittelte Daten

Zusätzlich verarbeiten wir Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  • Unser Kontaktformular verwenden
  • Sich für unsere Bildungsprogramme anmelden
  • An Webinaren oder Online-Veranstaltungen teilnehmen
  • Unseren Newsletter abonnieren
  • Mit uns per E-Mail oder Telefon kommunizieren

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Bildungsdienstleistungen und Beratungsgespräche

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Betrieb und Sicherheit

4. Verwendungszwecke Ihrer Daten

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bildungsangebote und Beratung

  • Bereitstellung unserer Lernprogramme zur Betrugsprävention
  • Individuelle Beratung zu Finanzrisiken
  • Anmeldung und Durchführung von Schulungen
  • Nachbereitung und Support nach Kursteilnahme

Kommunikation und Service

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
  • Zusendung von Kursmaterialien und Zertifikaten
  • Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche
  • Technischer Support bei Problemen

Website-Betrieb

  • Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit
  • Schutz vor Missbrauch und Cyberattacken
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Anonyme Analyse des Nutzungsverhaltens

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, besonders bei Direktwerbung.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Bei datenschutzrechtlichen Problemen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@ventolynara.com oder schreiben Sie uns einen Brief. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und antworten kostenlos.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. In folgenden Ausnahmefällen kann eine Übermittlung erfolgen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir vertrauensvolle Partner:

  • Hosting-Provider für die Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
  • Backup-Services zur Datensicherung

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen sind wir gesetzlich zur Datenherausgabe verpflichtet:

  • Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
  • Gerichtliche Anordnungen
  • Behördliche Anfragen mit Rechtsgrundlage

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Schutz und regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Mehrfache Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen des Teams
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfall-Pläne für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

8. Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Kursteilnahme-Daten 10 Jahre Zertifikats-Nachweis und Dokumentation
Newsletter-Anmeldung Bis zur Abmeldung Einwilligung
Website-Logs 90 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrung erfordern.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für die Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies für die Sprachauswahl

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website setzen wir anonymisierte Analyse-Tools ein. Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Cookie-Einstellungen ändern: In Ihrem Browser können Sie Cookies jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Eine Anleitung finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

10. Besondere Hinweise

Newsletter und E-Mail-Marketing

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen:

  • Abmelde-Link in jeder E-Mail
  • E-Mail an info@ventolynara.com
  • Schriftlicher Widerruf per Post

Webinare und Online-Veranstaltungen

Bei der Teilnahme an unseren Online-Schulungen werden zusätzliche Daten verarbeitet:

  • Teilnahmedauer und -häufigkeit
  • Interaktionen während der Veranstaltung
  • Chat-Nachrichten und Fragen
  • Bewertungen und Feedback

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Daten von Personen unter 16 Jahren verarbeiten wir nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anliegen zum Thema Datenschutz zeitnah und verständlich.

ventolynara - Datenschutz

Untere Hauptstraße 34
89407 Dillingen an der Donau
Deutschland

Telefon: +49 52512842983
E-Mail: info@ventolynara.com

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.