Schutz vor Finanzbetrug - Lernprogramm
Was Sie lernen werden
- Erkennung von Phishing-Mails und gefälschten Websites
- Sichere Online-Banking-Praktiken
- Investitionsbetrug und Warnsignale
- Identitätsschutz im Internet
- Rechtliche Schritte bei Betrug
- Präventive Maßnahmen für Senioren
Unsere Themenschwerpunkte
Online-Sicherheit
Lernen Sie, verdächtige E-Mails zu identifizieren und sichere Passwörter zu erstellen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert.
Investmentfallen
Erkennen Sie unseriöse Anlageformen und verstehen Sie die Warnsignale bei zu hohen Renditeversprechen. Realistische Markterwartungen entwickeln.
Notfallplan
Was tun, wenn Sie bereits Opfer wurden? Wir besprechen sofortige Schritte, Meldeverfahren und wie Sie weitere Schäden begrenzen können.
Praxis macht sicher
-
Falsche Bankenmails
Wir analysieren echte Phishing-Mails und zeigen Ihnen die kleinen Details, die Betrüger verraten. Sie lernen, URLs zu überprüfen und Absender zu verifizieren.
-
Telefon-Trickbetrüger
Rollenspiele helfen dabei, angemessen auf verdächtige Anrufe zu reagieren. Wir üben, wie Sie Gespräche beenden, ohne unhöflich zu sein.
-
Social Media Fallen
Verstehen Sie, wie Betrüger persönliche Informationen aus sozialen Netzwerken sammeln und diese gegen Sie verwenden können.
Unsere Kursbegleiterinnen
Astrid Lindström
Unterstützt seit acht Jahren Betrugsopfer und kennt die emotionalen Herausforderungen nach einem Betrugsfall.
Katarina Volk
Erklärt komplexe technische Themen verständlich und hilft Ihnen, digitale Risiken besser einzuschätzen.
Interesse am Lernprogramm?
Das nächste Lernprogramm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Jetzt informieren